Geschichte
Die Anfänge der Holzindustrie in Barlinek gehen ins 19. Jahrhundert zurück. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges funktionierte in der Stadt ein Sägewerk mit einer Tischlerei und einer Möbelfabrik.
Außerdem gab es auch ein paar andere Sägewerke. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden diese Werke zu einem Unternehmen – Zakłady Drzewne Lasów Państwowych (Holzwerke der Staatsforste) in Barlinek – zusammengeschlossen. Zu Beginn der Produktion wurde in den Sägewerken Nadel- und Laubholz zu Schnittholz verarbeitet. Das Verarbeitungsvolumen lag bei ca. 100 m3 pro Tag. In der Tischlerei wurden zu jener Zeit Möbel für diverse Institutionen und Schulen sowie Schneezäune und Feldzirkel hergestellt.
Seit 1947 wurde das Produktionsvolumen allmählich gesteigert und um folgendes Sortiment erweitert: Stühle, Fenster und Türen sowie Kleinprodukte aus Holz.
Bis 1950 war die gesamte Produktion für Bauwesen bestimmt. Später kamen auch harte, halbweiche und weiche Stühle, Kinderstühle, Klappstühle sowie Liegestühle und Wäscheklammern hinzu.

100% Holz

Umwelt
Die Firma Barlinek unterstützt den Umweltschutz und engagiert sich bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen. Da wir ein verantwortungsbewusstes Unternehmen sind, wissen wir, wie wichtig der Umgang mit der Umwelt ist. Daher bemühen wir uns nach besten Kräften, den Lebensraum, in dem wir alle leben, nachhaltig mitzugestalten

Philosophie
Barlinek legt großen Wert darauf, dass die eingesetzten Technologien und fertige Produkte umweltfreundlich und umweltneutral sind.
Hinweis zu dargestellten Farben, Mustern und Bildern:
Aufgrund von Einstellungen an deinem PC bzw. Monitor können Farben vom Original abweichen.
Bei den Materialien, Variationsbildern und Artikelbildern handelt es sich um Farbmuster und Abbildungen des Artikels. Im Original kann es ggf. zu Farbunterschieden kommen, weil jede Fertigungscharge geringfügig anders ausfallen kann, abhängig vom verwendeten Material. Details dazu kannst du oben nochmal nachlesen.